ii.1Autorschaft der Lyrik
Müller, Ralph / Sabban, Adela Sophia - 2025
- Gefunden im Absatz 3: (...) 289). Aber auch der Ausdruck „Dichter“ wird mitt (...)
- Gefunden im Absatz 4: (...) ung als subjektiven Ausdruck von Lyrikproduzent* (...)
- Gefunden im Absatz 5: (...) be, den subjektiven Ausdruck zu entschlüsseln (e (...)
- Gefunden im Absatz 12: (...) trakten Autors“ ist Ausdruck dafür, dass die Kom (...)
- Gefunden im Absatz 19: (...) e Rollenbindung zum Ausdruck, und folgt darin de (...)
- Gefunden im Absatz 25: (...) Sprache bleibt der Ausdruck „Poet“ mit einer re (...)
- Gefunden im Absatz 26: (...) nden aufrichtig zum Ausdruck bringen. So hält Jo (...)
- Gefunden im Absatz 29: (...) rhöhte Gefühls- und Ausdrucksfähigkeit auszeichn (...)
- Gefunden im Absatz 32: (...) individualisierten Ausdrucks überboten wird (vgl (...)
- Gefunden im Absatz 34: (...) er Perspektive kein Ausdruck von Persönlichem, s (...)
- Gefunden im Absatz 38: (...) die im Gedicht zum Ausdruck gebracht werden, ei (...)
- Gefunden im Absatz 47: (...) einer Datenbank mit Ausdrücken oder Satzgliedern (...)